Joghurtbereitung mit Bordmitteln

Man benötigt:
– Milch (für die hier beschriebene Methode aus Milchpulver)
– Joghurtkultur – das heißt:
für den allerersten Ansatz eine Portion „lebenden“ Joghurt aus dem Kühlregal (pur, ohne Frucht), später dann einen Teil vom alten Ansatz.
Alternativ habe ich immer Joghurtkultur im Beutel an Bord, die man zumindest hier in Neuseeland/Australien gut zu kaufen bekommt.
Wenn man seinen Joghurt nicht vergammeln lässt, kann man die Kultur mindestens 5-6 Mal wieder benutzen, bei uns wären das dann 5-6 Wochen ehe man mit einer neuen Kultur starten muss.
Nach einer Weile fängt der Joghurt an, leicht hefig zu riechen – er ist dann nicht unbedingt schlecht, aber es ist ein Zeichen, mit neuer Kultur neu zu starten.

Für einen schmackhaften, stichfesten Joghurt ist es wichtig, die Milch wirklich dick anzusetzen – wer sich vor dem Fett in der Vollmilch fürchtet, kann einen Teil Magermilchpulver zusetzen.

Eine kleine Photoserie, denn Joghurt-Produktion ist wirklich einfach!

Für einen dicken Joghurt 1 Teil Milchpulver, 2 Teile zimmerwarmes Wasser (ohne Chlor, ohne Silberionen).
Für einen dicken Joghurt 1 Teil Milchpulver, 2 Teile zimmerwarmes Wasser (ohne Chlor, ohne Silberionen).
Die Becher auf 2/3 auffüllen. Links steht schon die "alte" Kultur
Die Becher auf 2/3 auffüllen. Links steht schon die “alte” Kultur
auf 850 ml Flüssigkeit ungefähr 2 EL von der alten Kultur, vorsichtig umrühren (nicht schütteln, Joghurt mag keine Luft!)
auf 850 ml Flüssigkeit ungefähr 2 EL von der alten Kultur, vorsichtig umrühren (nicht schütteln, Joghurt mag keine Luft!)
Wenn die Joghurtkultur gut verteilt ist, die Becher ganz füllen und schließen
Wenn die Joghurtkultur gut verteilt ist, die Becher ganz füllen und schließen
Das Warmwasserbad mit 50 Grad heißem Wasser füllen
Das Warmwasserbad mit 50 Grad heißem Wasser füllen
Behälter schließen
Behälter schließen
Die Kiste verschwindet in eine TK-Isoliertüte ...
Die Kiste verschwindet in eine TK-Isoliertüte …
... und reift der Joghurt 8 Stunden in einer Isoliertasche (danke Schwester, sie lebt immer noch!)
… und reift der Joghurt 8 Stunden in einer Isoliertasche.
Auch 24 Stunden im Wasserbad vergessener Joghurt überlebt die Prozedur…
Der ist dann richtig sauer und…  hält sich extrem lang!
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Technik / Methods am von .

Über akkanautin

Ich bin keine Köchin, sondern nur die Frau, die hier, an Bord der Segelyacht AKKA, das Essen zubereitet. Wir leben seit 2005 auf dem Boot und sind seit 2007 in der Welt unterwegs, zur Zeit im Südpazifik. Für's Kochen bin ich zu ungeduldig, vielleicht auch zu unorganisiert, aber Rezepte machen mir trotzdem Spaß - und Essen auch. Motto: Food happens!

2 Gedanken zu „Joghurtbereitung mit Bordmitteln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s