Archiv für den Tag Februar 6, 2013

Weintrauben Kuchen

Auf die Idee kamen wir letztes Jahr, nachdem wir soviel Trauben geschenkt bekamen, dass wir sie nicht alles pur essen konnten.

Die Zutaten berechnen sich für ein Blech in der Größe eines Marineherdes 😉

750 g Weintrauben

Teig:
125 g Butter
150 g Puderzucker
3 Eier
200g Mehl
½ Tl Backpulver
½ Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
60 ml Milch

Streusel:
80 g Butter
80 g Zucker
80g Mehl
1 Eßl Rum
Puderzucker

Trauben waschen, trocken tupfen, halbieren und entkernen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Für den Teig Butter mit Puderzucker schaumig rühren und die Eier langsam darunter schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und mit der Milch abwechselnd unter die Buttermasse rühren. Die Zutaten für die Streusel verrühren und dann zwischen den Handflächen krümelig zu Streuseln verarbeiten.
Den Teig auf das Backblech streichen. Mit den Traubenhälften gleichmäßig belegen, dann die Streusel darüber verteilen.
Die Backtemperatur auf ca. 170°C bringen und den Kuchen darin ca. 50 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Rindfleisch zwischendurch

Das größte Problem an dem Rezept war, einen ansatzweise geeigneten Namen zu finden… Hier in Portugal nutzen wir sehr gern, dass es günstiges und gutes Rindfleisch gibt, das wir auch ohne Schnellkochtopf und ewige Kochzeit verzehrfertig hinbekommen.

  • Rindfleisch

Für die Marinade:

  • Balsamico oder Essig (möglichst mild)
  • Soja-Soße (wir nehmen die dunkle)
  • nach Geschmack Ketchup/Chilie-Soße/Tomatenmark/Rotwein
  • Knoblauch
  • Ingwer

zum Braten:

  • Zwiebel
  • Paprika
  • Zucchini
  • was eben so da ist, nach Geschmack und Verfügbarkeit

Das Fleisch relativ klein würfeln, dann ist es schneller mariniert. Das dann mit einem Schuss Balsamico oder eben Essig (je schärfer der ist, desto vorsichtiger dosieren) und Soja-Soße mischen. Die anderen Soßen nach Geschmack auch mit reingeben. Knoblauch und Ingwer fein würfeln und ebenso darunter geben. Das ganze dann für etwa 2 Stunden kühl stellen, kann gerne auch länger sein.

Später dann Zwiebel würfeln und in Öl anbraten, Gemüse ebenso würfeln und dazu geben, anschließend das Fleisch inkl. Marinade dazugeben und gelegentlich rühren. Noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und warten, bis das Fleisch gar ist. Durch den Essig in der Marinade geht das relativ flott.

Wir essen dazu Polenta oder Reis oder Nudeln oder Brot oder …