Archiv des Autors: blauwasserkueche

Avocadosauce

Die machen wir sehr gerne, einfach weil es schnell geht, lecker ist und wir in jeder Lebenslage Nudeln verspeisen können.

Man nehme:

  • eine Avocado
  • eine Zwiebel (Größe abhängig von der Größe der Avocado)
  • Knoblauch nach Geschmack
  • etwas Zitronen- oder Limettensaft
  • Brühe, möglichst heiß
  • Pfeffer
  • Chili, Cayenne-Pfeffer, Tabasco oder ähnliches nach Geschmack

Das alles ein wenig zerkleinern und entweder mit dem Pürierstab zu Mus machen oder wie bei uns an Bord mit einem manuellen Häcksler.

Brühe gebe ich nach Konsistenz hinzu, ein wenig cremig sollte die Sauce am Ende sein.

Wir essen dazu gern Spaghetti, den Rest kann man auch gut mit einer Tomate zu einem Dip umbasteln

Heidesand

Unsere Standard-Weihnachtsplätzchen, schon seit Jahren!

  • 275g Butter
  • 250g Zucker
  • 1 Pckchen Vanillinzucker
  • 2EL Milch
  • 375g Weizenmehl, gemischt mit
  • 1TL Backpulver

Die Butter zerlassen, bräunen und dann kalt stellen. Wenn sie fest geworden ist, schaumig rühren. Nach und nach den Zucker dazugeben, dann die Milch. Weiterrühren, bis die Masse weißschaumig ist. Zum Schluß nach und nach das gesiebte Mehl unterkneten.

Aus dem Teig ca. 3cm dicke Rollen formen und kühl stellen. Dann in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden und backen.

Tropischer Möhren-Salat

Zuerst dachten wir, nunja, die Zutaten sind etwas mutig, aber uns hat er geschmeckt! Gibt´s jetzt öfter.

  • ein Pfund Möhren geraspelt (machen wir mit dem Sparschäler)
  • eine Tasse Ananas klein geschnippelt
  • eine halbe Tasse ungesüßte Kokosflocken
  • eine halbe Tasse Walnüsse (oder andere Nüsse)
  • eine drittel Tasse Rosinen (oder Cranberries)

Für´s Dressing:

  • Schale und Saft von einer Limette (oder Zitrone)
  • 1TL Senf
  • 1TL Honig
  • 2TL Mayonaise
  • eine halbe Tasse Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Das alles miteinander vermischen – fertig. Wir fanden den Salat sehr erfrischend. Gefunden hab ich das hier

Papaya-Chutney

Wir mögen ja Chutneys und so langsam war mal wieder ein neues fällig. Die Papaya hier in Jacaré sind lecker und günstig! Man nehme:

  • eine Papaya (unsere hatte geputzt und geschnippelt 1,4kg)
  • 4 rote Zwiebeln
  • 400ml Essig (wir haben Apfelessig genommen, geht aber sicher auch anderer)
  • 320g brauner Zucker
  • 2TL Curry
  • etwa Chilli nach Geschmack

Die Zwiebeln in etwas Öl anbraten, dann die klein geschnippelte Papaya zugeben. Anschließend die restlichen Zutaten rein und etwas einkochen lassen. Wenn alles etwas zähflüssig ist in Gläser abfüllen – fertig.

Gibt´s bei uns heute zu Steak 🙂

Mojo Queso

Typisch kanarisch sind ja Mojos, Soßen verschiedener Art, die zu allem möglichen passen, bevorzugt zu den Papas arugadas, den Salzkartoffeln. Auf El Hierro haben wir Mojo Queso kennengelernt – sehr genial und zu allem passend, wie wir finden.

  • etwa 200g Queso ahumado (geräuchert) – da geht aber wohl auch jeder andere kräftige Käse, je nachdem, was es eben so gibt
  • eine Tomate, möglichst reif
  • Knoblauch nach Geschmack, so etwa 3-4 Zehen passen gut
  • etwas Tomatenmark
  • etwas Salz
  • Olivenöl

Den Käse reiben und dann zusammen mit den restlichen Zutaten mit dem Pürierstab oder ähnlichem Werkzeug mixen – abschmecken – fertig

Süßkartoffelkuchen

Wir haben das Rezept von einer französischen Crew und sind sehr begeistert davon – einfach und lecker!

  • 750g Süßkartoffel
  • 3 Eier
  • 200g weiche Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 grüne Zitrone (den Saft davon, die Schale macht sich aber sicherlich auch nicht schlecht)
  • 1 Vanillestange

Kartoffel würfeln und weich kochen, anschließend stampfen und mit den restlichen Zutaten mischen. Dann in eine Form geben und backen.

Erinnert in Konsistenz und Geschmack ein wenig an Käsekuchen.

Konserven auf Kassiopeia

einraeumen-2Wir haben die letzten Tage mal unsere Vorräte aufgestockt… Bei uns gibt´s:

  • Tomaten: passiert, im Ganzen, als Fertigsoße oder als Tomatenmark
  • Mais, Champignons, grüne Bohnen
  • Pimientos (danke Andrea für den Tipp – wir haben da jetzt mehr gebunkert als ursprünglich geplant, die Dinger sind einfach lecker)
  • Möhren und Rote Bete geraspelt
  • Kichererbsen: als Beilage, als Suppeneinlage und mit Knofl, Zitrone und Chili ganz schnell zum Brotaufstrich umgebastelt. Gesund sind die Dinger noch dazu
  • Baked beans: für den kleinen Hunger zwischendurch (noch dazu sind weiße Bohnen regelrechte Vitaminbomben, haben wir gehört)
  • Oliven in unterschiedlichen Variationen
  • Sardinen in unterschiedlichen Variationen: zum einfach so essen, macht sich aber auch hervorragend z.B. in einem Tomatensalat
  • Corned beef: mit Zwiebel angebrutzelt und Tomate dazu einwandfrei
  • Jalapeños: ganz wichtig insbesondere für den männlichen Teil der Besatzung

Dazu noch ein paar selbstgemachte Chutneys, Tütensuppen und Obstkonserven.

Lammtajine

Und nochmal haben wir unsere Tajine ausprobiert. Inzwischen haben wir uns soweit schlau gemacht, dass man eigentlich alles, was man gerne kombinieren möchte, in ihr zubereiten kann. Wir haben wieder alles zuvor angebraten, das ist aber angeblich auch nicht unbedingt nötig. Mengenangaben sind sehr ungefähr und können natürlich nach Geschmack variieren.

  • 500g Lammfleisch, klein gewürfelt
  • 2 kleine Zucchini
  • eine Handvoll Oliven
  • 2 Salzzitronen
  • eine kleine Handvoll Rosinen
  • eine kleine Handvoll Mandeln
  • 2 Zwiebeln
  • 4-8 Zehen Knoblauch (Lamm verträgt viel Knoblauch)
  • etwas Brühe
  • Salz, Pfeffer, Cumin, Koriander

tajine

erst die Zwiebeln dann das Lammfleisch anbraten und in der vorbereiteten Tajine verteilen, dann die restlichen Zutaten darauf geben. Deckel drauf und etwa 40min köcheln lassen.

Dazu passt hervorragend Couscous, die Menge oben haben wir zu viert gegessen, es gab aber noch zusätzlich Gemüse als Beilage.

Hähnchen-Tajine

Heute haben wir unsere Tajine eingeweiht. Das gefundene Rezept haben wir etwas abgewandelt, hier die Variante, wie wir noch weiter abwandeln würden. Unsere Tajine hat übrigens 30cm Durchmesser.

tajine400-500g Hähnchenfleisch (da geht sicher auch anderes Fleisch)
3-4 rote Spitzpaprika
2-3 kleine Zucchini (oder eine größere)
2 Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
1 Chilie
1 EL Mandelstifte
10-15 Datteln, geachtelt
1 Zitrone
Cumin (Kreuzkümmel) und Koriandersamen geröstet und gemörsert
etwas Brühe
Paprika, Curry, Pfeffer

Die Tajine zur Vorbereitung wässern. Das Fleisch mit Paprika, Curry und Pfeffer würzen und in einer Pfanne anbraten, anschließend in der Tajine ausbreiten. Nach und nach das in Würfel geschnippelte Gemüse anbraten und über dem Fleisch verteilen. Mandeln, Datteln auch darauf geben. Die Zitrone in Stücke schneiden und oben drauf. Mit dem gemörserten Cumin und Koriander bestreuen und die Brühe darüber geben. Dann den Deckel drauf und ab geht´s. Wir haben sie auf dem Gasherd bei kleiner Flamme etwa eine gute Stunde köcheln lassen, das Fleisch ist danach zerfallen.

an_guten

Wir hatten ein ganzes Hähnchen inklusive Knochen (2,3kg Lebendgewicht) und das war zuviel für unsere Tajine.

Tomatenchutney

In Portugal gab es leckere, günstige Tomaten…

300g Zwiebeln, grob gehackt
1 Knoblauchknolle (ja, Knolle, nicht Zehe), auch grob gehackt
90g frische Ingwerwurzel, fein gehackt
2-3 Chilies, fein gehackt
1kg Tomaten, gehackt
125g weichen, braunen Zucker
250ml Rotweinessig (das geht auch anderer Essig)
nach Bedarf Basilikum

Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chilie in Öl anbraten, dann die Tomaten dazu geben und ein wenig köcheln lassen. Essig und Zucker dazugeben und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen, bis alles etwas eingedickt ist. Das Basilikum zum Schluss hinzugeben. Alles in Twist-Off-Gläser füllen und etwa 4 Wochen ziehen lassen.

Laut Original-Rezept (aus dem Buch „Augenschmaus und Gaumenfreude“) sollen die Tomaten geschält werden, den Aufwand haben wir uns nicht gemacht. Uns stört die Schale allerdings auch nicht…

Schmeckt lecker zu Fleisch, Käse und generell Gegrilltem