Archiv für den Monat Juli 2014

Käsestangen

Käsestangen

Zutaten:

150g Butter/Margarine (gern auch gesalzen)
250 g Mehl
ca. 150g Käse (fein gerieben), die Sorte ist abhängig von dem was zu bekommen ist … bei uns war es Cheddar … aber Parmesan oder ähnliches geht auch)
1 Prise Cayennepfeffer
1 Tl Salz (gehäuft)
2 Eßl kaltes Wasser
etwas Milch

Butter und Mehl zu einer krümeligen Masse verarbeiten, dann den Käse und die Gewürze dazu geben und alles gut zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den dann, in Frischhaltefolie, in den Kühlschrank … für ca. 30 Minuten.
Danach ausrollen, nicht zu dünn. Am Besten zwischen zwei Folien.
Streifen von 10 cm Länge und 1 cm Breite ausschneiden, auf Backpapier legen und mit etwas Milch einpinseln.
Nach 10 Minuten Backzeit evtl die Stangen umdrehen und nochmals 5 Minuten backen.

Mal etwas anderes zum Knabberrn, als die geschmacklosen Chips oder roten Käseflips 😉

Teigtaschen

Empanadas (gefüllte Teigtaschen)

IMG_9731

Zutaten:

Für den Teig:

250 g Mehl
4 Eßl Öl
½ Eßl Hefe
125 ml Milch
etwas Salz
evtl etwas Chili

für die Füllung:
(dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt …. )

220 g Hackfleisch
2 Eier
2 Zwiebeln
würzen

für die Füllung das Hackfleisch mit den Zwiebeln anbraten, würzen, die hart gekochten und klein geschnittenen Eier darunter mischen.

Mehl mit dem Öl, Gewürzen und 2/3 der Milch verkneten, dann nur noch soviel Milch dazu, bis der Teig geschmeidig ist.
Dann ca. 45 Minuten gehen lassen.
Dünn ausrollen und runde Stücke ausstechen. Darauf die Füllung verteilen und zusammenklappen. Am Klapprand fest zudrücken. Evtl. kann man den Teig dann noch mit Eigelb einstreichen.

Ca. 20 Minuten im Ofen backen.

Brot

Standardrezept auf der Anjuli Nui

IMG_9732

Zutaten:

500g Mehl (z.B. Hälfte Roggen Hälfte Weizen)
½ Eßl Trockenhefe
1 Tl Salz
1 Tl Zucker
350 ml lauwarmes Wasser

Alles gut durchkneten, ca. 10 Minuten mit Handrührgerät, dann 30 Minuten gehen lassen.
Danach noch mal gut durchkneten, in eine gefettete Kastenform legen (geht natürlich auch ohne Form) und nochmals 45 Minuten gehen lassen. Sollte schon beim ersten Gehen gut aufgegangen sein. Bei uns kommt die Teigschüssel zwischen zwei Kopfkissen, evtl. mit Wärmflasche dazu.
Danach in den Backofen. Wir heizen 15 min vor. 60 Minuten backen, wir drehen ihn nach der Hälfte der Zeit einmal um die Achse.

Das Rezept funktioniert auch gut unterwegs und die Mehlsorten sind natürlich auswechselbar.