Archiv für den Tag Februar 23, 2013

Marokkanischer Minztee

Echter Marokkanischer Minztee ist etwas ganz anderes als der bekannte herkömmliche Pfefferminztee. Er wird hier überall und bei allen Gelegenheiten serviert. Wir haben ihn ein paar mal unterwegs probiert, er war so lecker, dass wir uns die Zutaten dazu besorgten.

  • Chinesischen Grüntee der Sorte Gunpowder
  • frische marokkanische Nana-Minze
  • Zucker
  • und natürlich Wasser

So wird er zubereitet:
Für eine Kanne von einem halben Liter fertigen Minztee benötigt man 2-3 Teelöffel Grüntee und zwei Stängel frische marokkanische Nana-Minze. Minze gut waschen und die Blätter abziehen.
Der Gunpowdertee wird mit etwas Wasser aufgebrüht und nach ca. einer Minute abgegossen. So wird der Tee nicht zu bitter. Die Minzblätter mit Zucker nach Belieben hinzugeben und mit heißem Wasser, ca 80°C aufgießen.

Den heißen Tee drei bis vier mal hintereinander in eine Tasse oder ein Teeglas gießen und wieder zurück in die Kanne. Durch diesen Kreislauf vermischt sich das Aroma hervorragend.

Den Tee nun, je nach Geschmack, ca. 5-7 Minunten ziehen lassen, dann zum Trinken in hohem Bogen in das Glas eingießen, damit er schön schäumt.
Zur Verfeinerung noch ein bis zwei Minzblätter mit ins Glas geben.

Den Tee kann man gut auch noch ein zweites Mal aufgießen.

marokkanscher_minztee

Hähnchen-Tajine

Heute haben wir unsere Tajine eingeweiht. Das gefundene Rezept haben wir etwas abgewandelt, hier die Variante, wie wir noch weiter abwandeln würden. Unsere Tajine hat übrigens 30cm Durchmesser.

tajine400-500g Hähnchenfleisch (da geht sicher auch anderes Fleisch)
3-4 rote Spitzpaprika
2-3 kleine Zucchini (oder eine größere)
2 Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
1 Chilie
1 EL Mandelstifte
10-15 Datteln, geachtelt
1 Zitrone
Cumin (Kreuzkümmel) und Koriandersamen geröstet und gemörsert
etwas Brühe
Paprika, Curry, Pfeffer

Die Tajine zur Vorbereitung wässern. Das Fleisch mit Paprika, Curry und Pfeffer würzen und in einer Pfanne anbraten, anschließend in der Tajine ausbreiten. Nach und nach das in Würfel geschnippelte Gemüse anbraten und über dem Fleisch verteilen. Mandeln, Datteln auch darauf geben. Die Zitrone in Stücke schneiden und oben drauf. Mit dem gemörserten Cumin und Koriander bestreuen und die Brühe darüber geben. Dann den Deckel drauf und ab geht´s. Wir haben sie auf dem Gasherd bei kleiner Flamme etwa eine gute Stunde köcheln lassen, das Fleisch ist danach zerfallen.

an_guten

Wir hatten ein ganzes Hähnchen inklusive Knochen (2,3kg Lebendgewicht) und das war zuviel für unsere Tajine.