Archiv der Kategorie: Salat / Salads

Logisch – Salate-Sammlung
Of course – Collection of salads

Tropischer Möhren-Salat

Zuerst dachten wir, nunja, die Zutaten sind etwas mutig, aber uns hat er geschmeckt! Gibt´s jetzt öfter.

  • ein Pfund Möhren geraspelt (machen wir mit dem Sparschäler)
  • eine Tasse Ananas klein geschnippelt
  • eine halbe Tasse ungesüßte Kokosflocken
  • eine halbe Tasse Walnüsse (oder andere Nüsse)
  • eine drittel Tasse Rosinen (oder Cranberries)

Für´s Dressing:

  • Schale und Saft von einer Limette (oder Zitrone)
  • 1TL Senf
  • 1TL Honig
  • 2TL Mayonaise
  • eine halbe Tasse Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Das alles miteinander vermischen – fertig. Wir fanden den Salat sehr erfrischend. Gefunden hab ich das hier

Ota Ika

Dieses Gericht ist sehr polynesisch und ich wundere mich, dass ich es noch nicht eingestellt habe…

Es hat im Pazifik viele Namen: Ota Ika ist tonganisch und heißt roher Fisch.  In Samoa kommt es als „Oka“ daher, die Franzosen sagen „Salade Tahitienne“ oder auch einfach roher Fisch=poisson cru.

Sehr einfach, sehr lecker, sehr schnell!

Man braucht

sehr frischen Fisch (Tuna, Dorade=MahiMahi, whatever), Menge nach Belieben

reichlich Zitronensaft bzw. Limettensaft *

Zwiebel, Knoblauch, ggf.  Ingwer, bei uns gern irgendein rotes Gemüse, also Tomatenfleisch eine Karotte oder rote Paprika

Kokosmilch

Man schneidet den Fisch in kleine Würfel – in vielen Ländern „mundgerecht“, bei uns eher dünne Scheibchen! – und breitet den Fisch flach in einer Schüssel aus.

So viel Zitronensaft auspressen, dass der Fisch von allen Seiten benetzt bzw. knapp bedeckt ist. Abdecken und für 40-60 Minuten in die Kühlbox bzw. an die Seite stellen.  Der Zitrussaft „gart“ jetzt den Fisch (wie bei der Ceviche).  Tuna hat den Vorteil, dass man wegen des rötlichen Fleisches den Garvorgang besonders gut sieht.

Inzwischen das Gemüse fein würfeln, die Karotte und den Ingwer reibe ich fein.

Den Fisch sobald er ausreichend weiß angelaufen (=Garprozess=Gerinnen der Proteine) ist, abgießen und die Flüssigkeit auffangen.
Das Gemüse untermischen und dann mit reichlich Kokosmilch auffüllen – die Konsistenz darf ruhig  etwas „suppig“ sein. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Braucht der Salat etwas mehr „zing“ , gebe ich etwas von der abgegossenen Marinade zu.

Zum Reinlegen!

* Zitronen/Limetten sucht man übrigens so aus, dass die mit der glattesten Schale die saftigsten sind!  Gilt auch für Pampelmusen, nicht aber für Mandarinen…

Ceviche Salat

Ceviche Salat

300 gr. Fisch mit festem Fleisch z.B. Heilbut

½ Tasse  Zitronensaft

¼ Tasse Limettensaft

Zesten von einer großen Zitrone

Salz

Pfeffer

Alle Zutaten gut vermischen und etwa 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Nach der Hälfte der Zeit, alles noch einmal gut durchmischen.

 

Für den Salat:

2 Esslöffel Olivenöl

2 Esslöffel Limettensaft

Salz

Pfeffer

3 Frühlingszwiebeln

3 Tomaten, entkernt und gewürfelt

1 große Avokado, schälen, entkernen und in Würfel schneiden

1 kleiner Pepperoni ganz fein geschnitten

2 Esslöffel geschnittene Blattpetersilie

Mit dem Olivenöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer eine Marinade zubereiten und das kleingeschnittene Gemüse unterheben.

Den Salat auf vier Teller vereilen und das Ceviche – bitte etwas von der Flüssigkeit abtropfen lassen – darauf geben.

Dazu passen gut Tortillachips

 

 

 

 

Taboulé

Die arabische Küche hat einiges zu bieten, was sich gut an Bord machen lässt, zum Beispiel Taboulé (=Tabuleh, Tabuli)

für 2 Personen

125 g (=1/2 Bechertasse) Bulgur
2 Knoblauchzehen
1 große Zwiebel
2 Tomaten
Petersilie/Cilantro o.ä., auch Minze ist gut
Olivenöl
Kreuzkümmel (nach Geschmack)
1 Zitrone (Saft)
Pfeffer und Salz

Den Bulgur mit der gleichen Menge Wasser 1/2 Stunde quellen lassen; es geht auch Instant-Couscous, das schneller quillt.
Die Tomaten und die Zwiebel würfeln , den Knoblauch pressen und die Kräuter fein hacken und alles in eine Schüssel geben.
Aus Zitronensaft und Olivenöl (beides großzügig!) und ggf. etwas Kreuzkümmel (das macht’s arabisch) eine Sauce mischen und über das Gemüse geben.  Den Bulgur abgießen und alles durchmischen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken (genug Säure muss sein!) und noch eine Weile im Kühlschrank ziehen lassen.

Krautsalat

Zutaten:

1 ½ kg Weißkohl
1 Paprika
2 Zwiebeln
250g Zucker
240 ml Öl
240 ml Essig
ca 1 Eßl Kümmel
1 Eßl Salz

Den Weißkohl säubern, den Strunk heraus schneiden und halbieren. Dann in feine Streifen schneiden.. wir reiben ihn klein. Die Paprika, waschen, putzen und auch in feine Streifen schneiden oder reiben. Die Zwiebeln pellen und klein hacken.
Den Kohl, die Paprika und die Zwiebeln mit dem Zucker in einer größeren Schüssel mischen.
In einem Topf werden Öl, Essig, Kümmel und Salz vermischet und zum Kochen gebracht. Danach über den Kohl geben, alles gut vermischen und abkühlen lassen.
Den Krautsalat dann in den Kühlschrank geben und dort für mindestens 3 Tage ziehen lassen.
Er hält sich, angeblich, 4 Wochen, im Kühlschrank…. Nur war er bei uns immer schon vorher alle.

Ein Dank für das Rezept geht an Brit von der „Hello World“.

Grapefruitsalat / Mangosalat

Hier kommen Liebhaber fruchtig-pikanter Salate auf ihre Kosten:

Grapefruitsalat

Pro Person eine halbe, große Grapefruit oder bis zu einer halben Pomelo

für die Sauce pro Grapefruit

1 EL Limettensaft
1 EL Fischsauce / helle Sojasauce
1 rote Chilischote
etwas Zucker

Die Grapefruit oder Pomelo filettieren und, wenn die Früchte sehr groß sind, die Filets noch einmal halbieren.

Aus den übrigen Zutaten eine Sauce mischen, die Filets auf Tellern anrichten und mit der Sauce begießen.

Passt als Vorspeise auch gut zu Shrimps/Prawns.

———————————————————————————————————————————

Eine andere Variante ist der

Mango-Salat
pro Person ½ große Mangos (je unreifer, umso besser!)
dazu pro Mango
1 Schalotte oder ½ kleine Zwiebel, gern auch rote, sehr fein gewürfelt
1 rote Chilischote, fein gehackt
1 EL Limettensaft (Zitronensaft)
1 EL Fischsauce
etwas Zucker
sowie Erdnüsse/Cashewkerne/Macadamianüsse
Die Mangos schälen und entkernen, das Fleisch in feine, kurze Streifen schneiden.
Aus den übrigen Zutaten eine Sauce mischen und mit Zucker/Pfeffer/Salz abschmecken.
Die Mangostreifen damit übergießen.
Eine Handvoll Nüsse hacken, in der Pfanne anrösten und über den Salat geben.
Den Mangosalat – ggf. auf ein Bett aus grünem Salat – anrichten und mit den Nüssen
bestreuen.
Geht als Beilage sehr gut zu frischem Fisch oder Schweinefleischstreifen, ist aber auch
eine leckere Vorspeise.