Küchengeräte auf der Kassiopeia

Sooo lange sind wir ja noch nicht unterwegs, der Artikel wird wohl somit noch ein wenig wachsen mit der Zeit.

Rührblitz: Anstatt eines dämlich zu verstauenden Schneebesens haben wir uns einen sogenannten Rührblitz mit Stäben und Kugeln vorne dran gegönnt. Das Teil ist genial! Ist ideal zum Mixen generell, Sahne schlagen, Eiweiß steif schlagen, Rührkuchen, … Einen elektrischen Mixer haben wir bewußt nicht dabei, haben ihn bisher auch nicht vermisst.

Omnia-Ofen: Inzwischen haben wir zwei davon, in Lagos kam noch ein größerer dazu. In dem Ding kann man gassparend auf dem Herd backen. Und zwar alles, was man sonst in den Backofen stecken würde: Kuchen, Brot, Hackbraten, … (OK, Plätzchen haben wir im Ofen gemacht)

elektrische Waage: Wie auf der AnjuliNui haben wir eine elektrische, welche auch Milch oder Wasser ml-genau wiegt. Bei unserer können die Batterien gewechselt werden, fanden wir ein ganz wichtiges Feature.

Silikon-Messbecher: Bei einem allseits bekannten Kaffee-Ausrüster gab es mal diverses in Silikon für die Küche, da hab ich zugegriffen. Es sind verschiedene Skalen drauf, aber das geniale ist: die gehen nicht kaputt, völlig egal, wohin sie der Seegang so schmeist.

Silikon-Topflappen: Wenig spektakulär aber durchaus nützlich! Ebenso vom Kaffeeausrüster gab es bei derselben Aktion Topflappen aus Silikon. Wir verwenden sie als Untersetzer auch für heiße Töpfe, Rutschstopp und als Topflappen.

2 Gedanken zu „Küchengeräte auf der Kassiopeia

  1. cruiserskitchen

    Hi!
    Also, Silikontopflappen haben wir auch, seit Panamá, und ich mag die auch gern, weil man sie als Untersetzer benutzen kann. Die farbigen verlieren übrigens ihre Farbe durch Sonneneinstrahlung. Schönheitsfehler.
    Es gibt waffelig konstruierte, die recht dünn sind – also Augen auf beim Topflappkauf. (Altes Sprichwort). Oder andersherum, bei Elke in Vava’u/Tonga wurden mir genial dicke, waffelige Silikontopflappen vorgeführt.
    Und meine Messbecher sind, das wollte ich erwähnen, aus Edelstahl, haben alle einen Hakengriff und hängen so immer vor der Nase, auch der unverzichtbare Milchtopf…
    Küchenwaage – gibt es (vom Kaffee-Ausrüster 😉 ), aber bei auch nur leichtem Seegang ist es vorbei mit der Messgenauigkeit. Ich habe mittlerweile viele Rezepte auf Volumenmaße umgestellt („Becher bzw. cup).

    Dieses Kugel-Schlagdings ist interessant. Ich habe einen „normalen“ Schlagbesen und einen kleinen, flachen. Beide sind zum Sahneschlagen gut geeignet.

    @ Elke – my pleasure, der L&L-Tipp. Das war unser erster Kontakt, glaube ich… Anno Tuck!

    Antwort
    1. blauwasserkueche Autor

      unsere Topflappen haben Noppen, bisher noch ohne Farbverlust. Aber gut zu wissen, dass es die auch unterwegs gibt, falls sie nachlassen, ich hatte sie vorher nur beim Kaffeeausrüster gesehen.

      Dass das mit der Waage (übrigens tatsächlich vom Kaffeeausrüster) unterwegs nichts wird, dachte ich auch schon. Aber dann gibt´s ja die Skalen am Messbecher.

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s