Jedes Schiff ist individuell vom Zuschnitt her und jede Besatzung hat unterschiedliche Vorstellungen von kochen und essen.
Wir z.B. verzichten weitestgehend auf Konserven. Zum einen weil sie zu viel Zucker enthalten und zum anderen, weil sie uns einfach nicht schmecken. Die einzigen Dosen, die wir ab und an öffnen sind Cocosmilch bzw. eingekochte Tomaten.
Zur Aufbewahrung von trockenen Produkten haben wir Plastikschraubflaschen aus dem Laborbedarf in unterschiedlicher Größe. Die passen gut bei uns in die Schränke uns sind praktisch, beim Entnehmen und wieder Auffüllen.
Ein Schnellkochtopf ist eine tolle Sache, Energiesparend und schnell, bringt sogar das zähste Rindfleisch und Hühnchen zum Erweichen
Verschiedene Kuchenformen z.B. Kastenform, Runde Kuchenform, Muffinform und eine große viereckige tiefere Form für Quiches oder Grillgemüse
In USA haben wir auf zwei 10l Plastikgasflaschen umgerüstet. Die rosten nicht, sind leicht und gut zu transportieren. Außerdem sieht man, wie viel Gas noch in der Flasche ist
1 Topfset
3 Pfannen – groß, mittel, klein
Diverse unterschiedlich große Plastikschüsseln mit Deckel zum Aufbewahren von Speisen, wobei man sich eine für Fisch vorbehalten sollte. Den Geruch bekommt man schlecht wieder weg.
1 Waage
1 Set mit unterschiedlichen Tassenmaßen – sind praktisch, weil viele Rezepte in Tassenmaßen angegeben sind (aus USA)
Bastmatten für Sushi
1 Set japanische Messer – darf nur der Küchenchef persönlich verwenden
diverse Küchenmesser
1 Kombigerät Rührbesen / Mixer (aus USA)
Für uns ist ein Backofen unverzichtbar
Küchenutensilien auf der Balimara
Kommentar verfassen